
Neue Beiträge
Salzburger Nachrichten zur Frage, ob sich nun auch Google und Facebook vor dem Datenschutz beugen
08. August 2019: Es sieht so aus, als würden die Internetriesen Google, Facebook und Co. den Datenschutz zukünftig ernster nehmen. Nachdem der Hamburger Datenschutzbeauftragte Druck auf Google ausgeübt hat, verzichtet der Internetriese nun … Weiterlesen
Guten Morgen Österreich: Bargeld oder Bargeldlos?
30. Juli 2019: RA Mag. Peter Harlander war am 30. Juli Gast in der ORF-Sendung Guten Morgen Österreich. Er erklärte die Vor- und Nachteile von Bargeld und bargeldlosem Bezahlen, brachte Beispiele aus anderen … Weiterlesen
ORF Salzburg: Welche Spuren wir beim Online-Shopping hinterlassen
25. Juli 2019: Datenschutzexperte RA Mag. Peter Harlander warnt, dass beim Kauf einzelner alltäglicher Dingen, wie etwa Bettwäsche, ein umfangreiches Profil der Käufer erstellt werden kann. Unter Umständen können sogar Gesundheitsdaten – Bettwäsche … Weiterlesen
ORF Salzburg berichtet über bargeldloses Bezahlen
22. Juli 2019: Datenschutzexperte RA Mag. Peter Harlander warnt, dass beim bargeldlosen Bezahlen bei neuern Systemen nicht nur Banken und Kredikarteninstitute sondern auch Dritte an die Daten kommen. Lesen Sie mehr auf orf.at
Influencer – ein neues Berufs- und Geschäftsfeld
19. Juni 2019: Das Salzburger Fenster berichtet über die unterschiedlichen Facetten der Influencer und wie sich im Internet ein neues Berufs- und Geschäftsfeld etabliert hat. Die verschiedenen Aspekte reichen von glitzernder Lifestyle-Berichterstattung bis … Weiterlesen
Vorsicht bei Abmahnungen wegen mangelhafter Datenschutzerklärung
24. Mai 2019: Aktuell verschickt die „Datenschutzabmahngesellschaft“ Quadracir UG aus München Abmahnungen aufgrund mangelhafter Datenschutzerklärungen. Die Schreiben gehen als PDF massenhaft an Klein- und Mittelbetriebe in ganz Österreich. Die Betroffenen sollen innerhalb von … Weiterlesen
(§) Marketingrecht.at beim ContentDay 2019
22. Mai 2019: Als Experte für Datenschutz und Marketingrecht blickte Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander von (§) Marketingrecht.at beim ContentDay 2019 auf ein Jahr DSGVO zurück und wagte den Blick in die Glaskugel auf … Weiterlesen
Markenarten
12. Mai 2019: Zum Schutz einer Marken stehen zahlreiche Markenarten zur Verfügung. Die am häufigsten geschützten Markenarten sind die Wortmarke, die Bildmarke und die Wortbildmarke. Markenarten Diese Markenarten sind schützbar: Wortmarke: besteht ausschließlich … Weiterlesen
Nizzaklassen
06. Mai 2019: Eine registrierte Marke schützt nur im Umfang der angemeldeten Nizzaklassen bzw. Waren und Dienstleistungen. Eine Marke bietet sohin anders als das Namensrecht keinen umfassenden Schutz. Eine für „Bekleidung“ angemeldete Marke … Weiterlesen
OGH: E-Mails im Spam-Ordner gelten als zugegangen
01. Mai 2019: In der Entscheidung 3 Ob 224/18i hat sich der OGH unter anderem mit der Frage beschäftigt, ob E-Mails, die im Spam-Ordner landen und vom Empfänger unbemerkt bleiben, als zugegangen gelten. … Weiterlesen
(§) Marketingrecht.at beim WordCamp Vienna 2019
27. April 2019: (§) Marketingrecht.at war Gold-Sponsor des WordCamp Vienna 2019. Als eifrige WordPress-User nutzten wir die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung gerne. Rechtsanwalt Peter Harlander zeigte bei seinem Vortrag zum Thema … Weiterlesen
Wie frei ist das Internet noch?
16. April 2019: Diese und viele weitere Fragen beantworteten Rechtsanwalt Peter Harlander und Social Media Experte Karim Bannour in der Sendung Radio Mittagszeit vom 16. April 2019. Fazit: Das Internet ist auch weiterhin … Weiterlesen
Widerrufsrecht bei Matratzen nach Entfernung der Schutzfolie
15. April 2019: Der EuGH hat mit Urteil vom 27.03.2019 (C-681/17) entschieden: Verbraucher haben selbst, wenn die Schutzfolie einer über das Internet bestellten Matratze zum Probeliegen entfernt wurde, das Recht, diese dem Händler … Weiterlesen
Zertifikatslehrgang Suchmaschinenmarketing 2019 an der FH Salzburg
12. April 2019: Bereits zum dritten Mal findet heuer der FH-Zertifikatslehrgang Suchmaschinenmarketing an der FH Salzburg statt. Auch dieses Jahr unterrichtet Rechtsanwalt Peter Harlander das Fach „Recht für SEO und SEA“. Der nächste … Weiterlesen
„Digitales Vermummungsverbot“ ist Fall für den Verfassungsgerichtshof
11. April 2019: SALZBURG24 berichtete kürzlich über ein Gesetz, das die Betreiber von Online-Foren dazu verpflichten soll, Nutzer nur noch nach vorheriger Überprüfung von Name, Adresse sowie Telefonnummer auf der Plattform zu akzeptieren. … Weiterlesen
Das Thema „Kinderfotos im Internet“ in Radio Salzburg
11. April 2019: Auch Radio Salzburg berichtete über die Debatte zum Thema „Kinderfotos im Internet“. Zu Wort kam dabei auch Rechtsanwalt Peter Harlander. „Guten Morgen Salzburg“ In der Sendung „Guten Morgen Salzburg“ und … Weiterlesen
Kinderfotos im Internet – auch die SN berichten
05. April 2019: Welche Fotos von Kindern im Netz veröffentlicht werden dürfen und welche nicht – dieser Frage ist Ralf Hillebrand, Redakteur der Salzburger Nachrichten, nachgegangen. Die Antwort lieferte Rechtsanwalt Peter Harlander. Verletzt … Weiterlesen
Neue Datenschutzpannen der Österreichischen Post
04. April 2019: Die Österreichische Post war in den letzten Monaten bereits wegen Datenschutzpannen in den Medien und vor der Datenschutzbehörde. Nun gibt es weitere Datenschutzpannen, wie auch in den Salzburger Nachrichten vom … Weiterlesen
Kinderfotos im Internet
29. März 2019: Rechtsanwalt Peter Harlander und Juristin Melanie Kogler beantworten in unserem ersten Video alle Fragen rund um das Thema Kinderfotos im Internet.
Neue Adresse der österreichischen Datenschutzbehörde
19. März 2019: Die österreichische Datenschutzbehörde ist am 15. März 2018 von der Wickenburggasse in die Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien übersiedelt. Alle Datenschutzerklärungen, welche auf die Adresse der österreichischen Datenschutzbehörde verweisen, … Weiterlesen